Das Mehrfamilienhaus ist 1978 in der Innenstadt von Neubukow errichtet worden und in 2020 teilsaniert und renoviert worden. Eine umfassende Sanierung fand im Jahr 2000 statt. Saniert wurden, z.B. Heizung, Dach, Sanitärbereiche, Bodenbeläge, Elektro, Fenster und die Fassade. Das 4-geschossige Gebäude hat 3 Hauseingänge, jeder mit einem außen angebauten Fahrstuhl versehen. Insgesamt 28 Wohneinheiten bestehen aus 1, 2, 3 und 4 Zimmerwohnungen mit Größen zwischen ca. 25 m², 47 m², 60 m² und 72 m². Energieausweis (Verbrauchsausweis) vom 14.02.2019 (gültig bis 14.02.2029): Endenergieverbrauch: 71,90 kWh/m².a) inkl. Warmwasser; wesentlicher Energieträger: Fernwärme; Energieeffizienzklasse: B. Das hier angebotene kleine Single-Appartement verfügt über 1 Zimmer, 1 Küche OHNE Einbauküche, 1 Flur, 1 Bad mit WC und 1 Kellerraum Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keinen Gewähr übernehmen. Die 1-Raum-Wohnung wird zur Zeit renoviert (Siehe Bilder).
Angebotsnummer | 528-05 |
Ort | 18233 Neubukow |
Mietbeginn | nach Absprache |
Baujahr | ca. 1978 |
Grundstücksgröße | 1.742 m² |
Mietfläche | ca. 25 m² |
Wohneinheiten | 28 |
Etage | 1. Obergeschoss Mitte |
Zimmer | 1 |
Erschließung | öffentliche Erschließung |
Baunutzung | gem. § 34 BauGB |
Kaltmiete | 174,51 € |
Nebenkosten | 74,79 € |
Kaution | 523,53 € |
Provision | entfällt für den Mieter |
Ansicht | Öffnen/Download |
Erd- und Normalgeschoss | Öffnen/Download |
Grundrisse und Pläne | Öffnen/Download |
Schnitt | Öffnen/Download |
Widerrufsbelehrung | Öffnen/Download |
Datenschutzerklärung | Öffnen/Download |
Freiwillige Selbstausikunft | Öffnen/Download |
Eine Stadt mit Flair. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt Neubukows entdeckt man viele Sehenswürdigkeiten. Neben dem Wallberg, der höchsten Erhebung des Ortes, steht eine historische Wassermühle aus dem 14. Jahrhundert. Zur Wassermühle gehört auch der Mühlenteich mit einer 107 Meter langen Fischtreppe, die es den Meeresforellen ermöglicht, ungehindert an ihre Laichplätze zu gelangen. Von dort aus eröffnet sich ein Blick auf die historische Galerie-Holländerwindmühle. Über einen gut ausgebauten Wanderweg gelangt man durch das Hellbachtal, dem „Grünen Gürtel“ der Stadt, bis in den Ortsteil Buschmühlen. Der Hellbach führt seinen Lauf bis in das Salzhaff fort, einem Paradies zum Baden und Surfen.