Seit der Wiedervereinigung wurde der historische Ortskern gründlich saniert und viele historische Bauten wiederhergestellt und in der beliebten Bäderarchitektur rekonstruiert. Das Ostseebad bleibt eine Gemeinde ohne hohe Gebäude, denn es dürfen bis heute keine Häuser höher gebaut werden, als die höchsten Bäume gewachsen sind. Die Seebrücke entstand 1991 wieder in Kühlungsborn-Ost und die ca. 4 km lange Strandpromenade wurde bis 2007 vollständig befestigt. Kühlungsborn wurde seit Mitte der 1990er Jahre wieder zu einem sehr beliebten ganzjährigen Ziel für die Urlaubszeit. Von 2002 bis 2004 entstand u.a. der neue Yachthafen mit 400 Liegeplätzen in Kühlungsborn-Ost.
Senden Sie uns eine Nachricht